Pferdephysiotherapie in Ense – für Pferde, die wieder frei, weich & mit Freude laufen
Pferdephysiotherapie: Essenziell für das Wohlbefinden und die Fitness deines Pferdes
Du spürst es sofort, wenn etwas nicht stimmt.
Der Schritt ist kürzer.
Die Biegung wird steifer.
Die Hinterhand schiebt nicht mehr durch.
Das Gefühl im Sattel verändert sich.
Und genau hier beginnt die Magie eines ganzheitlichen Blicks.
Pferdephysio, die nicht nur Symptome behandelt – sondern Ursachen löst.
Ich bin Daniela Lamers – und ich verbinde für Dein Pferd:
Tierphysiotherapie
Tierheilkunde
moderne funktionelle Bewegungstherapie
pferdegerechte, sanfte, manuelle Techniken
→ Ziel: biomechanische Freiheit mit nervaler Entspannung.
Denn nur ein entspanntes Nervensystem kann Muskulatur umlernen
und Bewegungsmuster nachhaltig verändern.
Für welche Pferde ist eine physiotherapeutische Behandlung sinnvoll?
- Rittigkeitsveränderungen
- Taktstörungen, Lahmheiten (in Absprache mit Tierarzt)
- Anlehnungsprobleme
- nach Blockaden / Stürzen / Festliegen
- nach Sattelwechsel oder Reitstilwechsel
- im Altersmanagement
Aber auch ohne „Drama“: → Regelmäßige Physio verlängert die gesunde Lebensleistung Deines Pferdes.
Standort & Anfahrt
📍 Schnauze, Fell & Pfoten – Tierheilkunde & Tierphysiotherapie Daniela Lamers
📍 Hof Asshoff, Bremer Str. 4, 59469 Ense
—in der Nähe von Arnsberg, Soest und Werl
📞 02938 / 5572457
📧 WhatsApp: 0152 / 38962719
Termine nach Vereinbarung.
Warum mein Ansatz so besonders (und so effektiv) ist
Pferdephysiotherapie wurde in den letzten Jahren stark neu gedacht.
Ich arbeite:
- nicht mit „gewaltigen“ Korrekturen
- nicht „mal eben“ Wirbel drehen
- nicht oberflächlich am Schmerzpunkt
Sondern:
ich arbeite mit Deinen Sinnfragen:
Was hat das Pferd gelernt?
Welche Kompensation schützt es gerade?
Was braucht der Körper, um sich sicher zu öffnen?
Neuro + Bio + Emo – in dieser Reihenfolge.
So entsteht nachhaltige Veränderung.
typischer Ablauf
- 1. Anamnese vor Ort
- 2. Ganganalyse (Bewegungsmuster lesen)
- 3. manuelle Befundung (Faszien, Muskulatur, Gelenke)
- 4. Behandlung individuell nach Befund
- 5. Re-Check der Bewegung
- 6. Hausaufgaben für Dich (einfach, alltagstauglich)
→ Damit Du als Besitzer nicht abhängig bist – sondern kompetent wirst.
Was Pferdebesitzer nach der Behandlung oft berichten
„Der Rücken federt wieder“
„Die Seitengänge werden auf einmal möglich“
„Das Pferd sucht die Hand“
„Sie steht morgens lockerer auf“
„Er spielt wieder und traut sich zu springen“
Das ist nicht „Zufall“.
Das ist Neuroplastizität im Pferdekörper.
Pferdephysiotherapie Ense – Termin anfragen
Spüre in Dich rein.
Wenn Dein Bauchgefühl sagt: „Da stimmt was nicht“ → dann ist das ein Befund.
Schreib mir kurz (gerne mit Video):
📧 WhatsApp: 0152 / 38962719
oder ruf direkt an:
📞 02938 / 5572457
Ich nehme mir Zeit für Euch.
